Am Montag, den 30.Juni, ist der Studientag des Kollegiums in diesem Schuljahr.
Es findet kein Unterricht statt. Sollten Sie kurzfristig noch Betreuung für Ihr Kind brauchen, wenden Sie sich bitte an Frau May. Die Kinder werden dann an einer benachbarten Schule betreut. Die Informationen dazu sind Ihnen bereits vor einigen Wochen zugegangen.
Einladung zum Sommerkonzert am 26.Juni um 17.00 Uhr
Wir laden sehr herzlich ein zum Sommerkonzert !
Wir freuen uns, dass alle Kinder, die in unserer Schule ein Instrument lernen, in den Chören singen oder im Schulorchester spielen, werden auftreten. Es wird wieder ein buntes Programm und der Höhepunkt wird das gemeinsame Lied sein, dass wir alle zusammem musizieren wollen.
Das Konzert findet in Kooperation mit der Leo-Borchard-Musikschule statt.
Der Förderverein unterstützt das Konzert, es gibt im Anschluss Brezeln auf dem Hof.
Wir freuen uns über Spenden, mit denen wir die Musikanlage im Musikraum zum Teil erneuern möchten.
Über viele Zuhörer freuen sich alle Kinder!
Einladung zum Musikinstrumentenvormittag am Samstag, den 28. Juni, von 11.00 - 13.00 Uhr
Zum Musikinstrumentenvormittag am 28.6. werden die Instrumentallehrkräfte der Musikschule in unsere Schule kommen. Alle interessierten Kinder und ihre Eltern können die Instrumente ausprobieren und die Lehrkräfte kennenlernen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Leo-Borchard-Musikschule statt.
Alle sind herzlich eingeladen!
Das Schulfest wird am Freitag, den 18. Juli, von 15.00 -18.00 Uhr stattfinden.
Wir freuen uns über Ihre aktive Unterstützung! Der Förderverein und die Elternvertreterinnen und Elternvertreter geben sehr gerne Auskunft über die Aufgaben und Möglichkeiten.
In den letzten Wochen haben wir an unserer Schule viel Besonderes erlebt:
Am 16. Mai fand die große Präsentation von unserem Mozart-Projekt statt. Und am 19. Mai durften die Eltern zuschauen.
Die Projektwoche zum Thema "So viel Handwerk" hat uns alle beschäftigt.
Die Kinder sind viel gelaufen beim Sponsorenlauf und bei der Entenstaffel.
Die Kinder der 4. Klassen haben die Radfahrprüfung bestanden.
Die neuen Schülerlotsen wurden ausgebildet.
Die Kinder der AG Ultimate Freisbee - haben am großen Turnier teilgenommen.
Alle Kinder haben auf dem Sportplatz die Bundesjugendspiele erlebt.
Bericht zur Schulinspektion
Im Oktober 2024 fand in unserer Schule die Schulinspektion statt.
Die Ergebnisse können Sie im Bericht zur Schulinspektion lesen, den wir unter 'Schulinfos' - 'Bericht zur Schulinspektion ' veröffentlichen.
Schließzeiten der eFöB im Sommer 2025:
28.07.2025 - 15.08.2025
Bitte melden Sie Ihr Kind für die Notbetreuung bis Ende März an.
Seit dem Schuljahr 2023/2024 führen wir das Unterrichtsprogramm „Eigenständig werden“ durch. Alle Schüler*innen haben ab sofort sieben- bis achtmal pro Schuljahr im Klassenverband dieses Sozialkompetenztraining. Falls Sie sich online informieren möchten: www.eigenstaendig-werden.de
Das Unterrichtsprogramm wird von Frau Odenthal und Frau Förster geleitet.
Unser Käthe-Kruse-Lied könnt ihr auf der Seite der Schülerinnen und Schüler sehen und sogar anhören!
Unterrichtszeiten:
0. Stunde: 7.30 - 7.53 Uhr
1. Stunde: 8.00 - 8.45 Uhr
2. Stunde: 8.50 - 9.35 Uhr
3. Stunde: 9.55 - 10.40 Uhr
4. Stunde: 10.45 - 11.30 Uhr
5. Stunde: 12.05 - 12.50 Uhr
6. Stunde: 12.55 - 13.40 Uhr
7. Stunde: 13.45 - 14.30 Uhr
Die eFöB (Hort) ist unter der Telefonnummer 030 - 8441 9750 und per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. Das Telefon ist allerdings nicht bis in den Nachmittag dauerhaft besetzt. Bitte sprechen Sie bei Bedarf auf den Anrufbeantworter.
Alle Schülerinnen und Schüler der Berliner Grundschulen können kostenlos mit der BVG und der S-Bahn fahren. Bitte informieren Sie sich über das Verfahren unter dieser Internetadresse der BVG: www.bvg.de/schuelerticket oder unter www.abo-antrag.de bei der Berliner S-Bahn.
Bildungs- und Teilhabepaket
Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie auf der Internetseite des Senats für Bildung, Jugend und Familie unter dieser Adresse: service.berlin.de/dienstleistung/324466/